
Teilnehmer erzählen, dass sie Zugang zu ihren innewohnenden Kräften bekommen, und so den (Über-)Anforderungen des Lebens, konstruktiver und heilsamer begegnen können.
mbsr Kurse nach Jon Kabat-Zinn, online und in Köln
Das nächste MBSR 8-Wochen-Programm (Stressbewältigung durch Achtsamkeit oder der Umgang mit hohen Anforderungen) startet am 5.9.2022. Die Zusammentreffen finden immer montags von 18.30 bis 21.15 Uhr statt. Der Tag der Achtsamkeit, der Bestandteil des Kurses ist, wird nach der 5. oder 6. Kurseinheit an einem Wochenende durchgeführt.
Die wöchentlichen Treffen werden online und in Präsenz durchgeführt. Aus den Erfahrungen früherer TeilnehmerInnen und meiner eigenen Wahrnehmung kann ich versichern, dass die Intensität und der Nutzen eines Onlinekurses dem eines Präsenzkurses in nichts nachsteht. Die TeilnehmerInnen schaffen sich einen “sicheren Raum” zu Hause und sind Teil einer Gruppe.
warum mbsr
Die privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen zu, und die Pandemie hat diesen Trend noch einmal beschleunigt. Viele Menschen fühlen sich wie in einem “Hamsterrad”, stehen unter Druck, fühlen sich häufig überfordert und gestresst. Das Leben scheint dann zu entgleiten. Wirkliche Alternativen “wie man da wieder rauskommt” werden nicht gesehen oder stehen nicht zur Verfügung: Eher ein Durchhalten verbunden mit der Hoffnung, dass es bald schon irgendwie besser werden wird oder auch Resignation.
Ein wertvoller Begleiter.
Die Menschen lernen und erfahren den Umgang mit hohen Anforderungen oder Überforderung, die sowohl psychischer als auch physischer Natur sein können. AchtsamSein hilft uns zur Ruhe zu kommen, uns zu erden, ins Gleichgewicht zu kommen. Wenn wir achtsam sind finden wir eher die richtigen und weisen Antworten auf die kleinen und großen Katastrophen des Lebens.
Ist ein MBSR Kurs nach Jon Kabat-Zinn für Dich richtig?
Wenn ein oder mehrere der folgenden Aussagen für Dich zutreffen, kann MBSR nach Jon Kabat-Zinn und Achtsamkeit ein vielversprechender Weg für Dich sein:
Ich fühle mich immer wieder unruhig und gestresst und kannst nur schwer abschalten oder loslassen.
Ich nehme meinen Alltag häufig wie ein Hamsterrad war.
Ich leide unter chronischen Erkrankungen, Schlafstörungen, Schmerzen, o.ä.
Ich bin emotionalen Konflikten ausgesetzt, die mich überfordern.
Ich fühle mich häufiger ausgebrannt oder depressiv.
Ich bin sensibel oder hochsensibel.
Was treibt Dich an?
Sehnst Du Dich nach mehr innerem Gleichgewicht oder innerer Ruhe?
Möchtest Du Deine inneren Ressourcen stärken?
Ist es Dir ein Anliegen, neu und wohlwollender mit Dir und anderen in Kontakt zu kommen?
Kursinhalt
Die wöchentlichen Treffen
Während der wöchentlichen Treffen sowie am „Tag der Achtsamkeit“ leite ich zur achtsamen Körperwahrnehmung (Body-Scan), zu achtsamen Körperbewegungen (Yoga), zu Meditationen in Ruhe und Bewegung an. Ergänzt werden diese Achtsamkeitsübungen durch spontane Interventionen, die aus dem gemeinsamen Prozess heraus entstehen. Der moderierte Erfahrungsaustausch führt bei den Teilnehmern zu einer zusätzlichen Vertiefung. Während der Laufzeit des Kurses empfehle ich den Teilnehmern, eine tägliche Praxis in ihren Alltag zu integrieren.
CURRICULUM
Der Fokus liegt eindeutig auf der erfahrungsbasierten Kultivierung der Achtsamkeitspraxis:
Die Aspekte der Achtsamkeit werden von den Teilnehmern erfahren, die Anwendung wird ihnen im Verlauf des Kurses vertraut, erste Veränderungen im Alltag wahrgenommen. Und ganz wichtig, die Teilnehmer sind aufgefordert, die Übungen in den Alltag zu integrieren.
Schwerpunkte
1. Woche: Das Wesen der Achtsamkeit und der Autopilot
2. Woche: Wahrnehmung und die Macht fixierter, unbewusster, konditionierter Reaktionsmuster
3. Woche: Im Körper beheimatet sein
4. Woche: Achtsamkeit im Augenblick der Stressreaktion, der achtsame Umgang mit Stress
5. Woche: Schwierigkeiten meistern, der Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Emotionen
6. Woche: Achtsam kommunizieren
7. Woche: Für sich selbst sorgen, die Entwicklung der Herzensqualitäten
8. Woche: Achtsamkeit dauerhaft in den Alltag integrieren
Methoden
- Bodyscan
- Sitzmeditationen mit Ausrichtung auf den Atem, Körperempfindungen, Geräusche, Gedanken, Gefühle und Emotionen
- Yoga / achtsame Körperübungen / Meditation in Bewegung
- Gehmeditation
- Metta Meditation / Meditation der liebevollen Güte
- Bergmeditation
Die Wirkung
- Praktizierende sind wacher und aufmerksamer
- Sie gehen besser mit Stress, Ängsten und allgemein herausfordernden Situationen um
- Sie sind wohlwollender – mit sich selbst und auch anderen gegenüber
- Ihr Immunsystem ist gestärkt
- Sie lernen einen besseren Umgang mit chronischen oder akuten Krankheiten
- Es zeigen sich Veränderungen im Umgang mit Emotionen, besonders mit schwierigen Emotionen
- Die Vertiefung des Körper-Gewahrseins führt zu einem gesundheitsfördernden Verhalten
- Das alles führt schließlich zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit
Details zur teilnahme
Ein MBSR Kurs oder Stressbewältigung durch Achtsamkeit richtet sich an alle Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt Indikatoren, bei denen ich eine Teilnahme nicht befürworte oder ausschließe. Das sind Ausnahmen, die in einem Gespräch erläutert werden.
Start MBSR Kurs am 5.9.2022, immer montags von 18.30 Uhr bis 21.15 Uhr.
Ende des Kurses am 31.10.2022
Tag der Achtsamkeit wird an dem Wochenende 22./23. Oktober durchgeführt
Umfang: Acht Termine á 2,5 bis 3 Stunden, Tag der Achtsamkeit á 6 Stunden
Material: Kursskript und 5 Audioanleitungen
Kosten: 380 €
Ort: In Köln und Online über Zoom
Anmeldefrist: Bei vorhandenen Plätzen bis zwei Tage vor Kursbeginn
Durchführung
Dirk Meyer, Ausbildung zum IYENGAR ® – Yogalehrer, IYD e.V. bei Rita Keller, Mitgründer der Light On Yoga Academy,
Co-Leitung der mbYc-Fortbildung für Yogalehrende, Zertifizierung zum MBSR Lehrer durch Arbor-Seminare gGmbH Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Center For Mindfulness Zürich.